
Die Rolex replica Submariner ist wahrscheinlich nicht nur die berühmteste Taucheruhr aller Zeiten, sondern auch die berühmteste Uhr überhaupt. Die Blancpain Fifty Fathoms hingegen ist, obwohl sie eher ein Zeitmesser für Kenner ist, nicht weniger ikonisch. Beide Uhren werden dieses Jahr 70 Jahre alt, und wir vergleichen diese beiden größten Taucheruhren aller Zeiten anhand von fünf Kategorien, um ein für alle Mal zu klären: Welche von beiden ist besser?
1. Rolex Submariner vs. Blancpain Fifty Fathoms: Erbe
Das Erbe spielt bei Zeitmessern eine große Rolle, insbesondere bei Luxusuhren. Wir wollen nicht irgendeine Uhr am Handgelenk haben, sondern etwas Besonderes, das Teil der Geschichte ist. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Rolex Submariner bis heute in den Herzen der Liebhaber bleibt und sogar denen den Kopf verdreht, die sich (noch) nicht für Uhren interessieren. Seit ihrem Debüt im Jahr 1953 hat diese Taucheruhr einen festen Platz in der Popkultur. Mit ihrem Auftritt am Handgelenk von Sean Connery im ersten Bond-Film hat sie ihr Erbe ein für alle Mal besiegelt.
Und die Blancpain Fifty Fathoms? Nun, auch wenn diese Taucheruhr heutzutage eher von Liebhabern getragen wird, steht sie ihrem Rolex-Pendant in nichts nach. Die ikonische Blancpain erschien 1953 noch vor der Rolex Submariner und war ihr in mancher Hinsicht weit voraus. Sie gilt als die erste Uhr mit einer einseitig drehbaren Lünette (die auf einem Blancpain-Patent beruht). Dieses für Taucher wichtige Sicherheitsmerkmal, das jeder Uhrenliebhaber von einer Taucheruhr erwartet, war bei der Fifty Fathoms vom ersten Tag an vorhanden.
Es sollte Jahrzehnte (ja, Jahrzehnte) dauern, bis Rolex die Submariner mit einer einseitig drehbaren Lünette ausstattete. Auch wenn die Blancpain Fifty Fathoms vielleicht nicht so viel Zeit im Rampenlicht der Popkultur verbringt, ist sie historisch gesehen mindestens genauso wichtig wie die Rolex Submariner.

Seiner Zeit weit voraus: Die Blancpain Fifty Fathoms
2. Rolex Submariner vs. Blancpain Fifty Fathoms: Gestaltung
Eines der wichtigsten Argumente für den Kauf einer Rolex Submariner ist ihr zeitloses Design: Sie ist eine absolute Stilikone. Ihr modernes 41-mm-Gehäuse sieht an fast jedem Handgelenk gut aus. Ihre Taucherlünette ist vollständig aus Keramik gefertigt, und das Oyster-Armband der sechsstelligen Referenzen hat noch nie besser an dieser ikonischen Taucheruhr ausgesehen.
Und was diese Ikone so gut macht, ist die Tatsache, dass die Rolex Submariner trotz dieser modernen Funktionen eine durch und durch traditionell gestaltete Uhr ist, die ihren Wurzeln bis heute treu geblieben ist. Vergleichen Sie das aktuelle Modell der Submariner mit älteren Modellen, und Sie werden die subtilen Veränderungen, die im Laufe der Jahre vorgenommen wurden, erst auf den zweiten oder sogar dritten Blick erkennen.
Die Blancpain Fifty Fathoms ist ihrem ursprünglichen Modell von 1953 ebenfalls sehr ähnlich. Und im Vergleich zur Rolex Submariner ist die Blancpain wahrscheinlich sogar noch einen Tick traditioneller. Ohne genau hinzuschauen, könnte man meinen, es handle sich um die Originalausgabe der legendären Taucheruhr. Doch wer genau hinsieht, erkennt eine Uhr, deren neueste Referenz perfekt in die heutige Zeit passt und aus den hochwertigsten Materialien gefertigt ist. Auf Wunsch ist sie auch mit einem extrem hochwertigen Edelstahlarmband erhältlich.
Das Design der Fifty Fathoms ist so kompromisslos, wie man es in der Welt der Uhren nur sein kann. Mit einem Durchmesser von 45 mm, einer Dicke von mehr als 15 mm und einer Länge von 50 mm ist sie definitiv keine Uhr für kleine Handgelenke. Das war auch bei ihrer Einführung im Jahr 1953 der Fall, als sie 42 mm groß war, groß für die damalige Zeit. Könnte es sein, dass die Fifty Fathoms wegen der großen Abmessungen weniger beliebt ist als die Submariner?

Die Rolex Submariner hat ein zeitloses Design, das an das Originalmodell aus den 1950er Jahren erinnert.
3. Rolex Submariner vs. Blancpain Fifty Fathoms: Technik
So traditionell die Blancpain Fifty Fathoms auch sein mag, ihre aktuelle Referenz bietet alles, was man sich von einer modernen Armbanduhr wünscht. Sie verfügt über ein hauseigenes Kaliber mit einer Gangreserve von fünf Tagen und ein Saphirglas, wie man es von einem so edlen Zeitmesser erwarten kann. Natürlich ist sie auch 300 Meter (30 bar, 984 Fuß) wasserdicht.
Das ist bei der Submariner nicht anders, die ebenfalls über ein hauseigenes Kaliber, Saphirglas und eine ebenso hohe Wasserdichtigkeit verfügt. Beide Taucheruhren enttäuschen nicht, wenn es um die technischen Daten geht. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Rolex “nur” 70 Stunden Gangreserve bietet. Das ist zwar nach heutigen Maßstäben Standard, entspricht aber nur etwa der Hälfte dessen, was ihr Blancpain-Pendant bietet.
Dank des großen Gehäuses und der großen Indizes sowie der arabischen Ziffern ist die Fifty Fathoms auch etwas besser lesbar als die Rolex Submariner, die wiederum mit ihrem ikonischen Zyklopenglas ein oder zwei Punkte gutmachen kann. Das macht nicht nur das Datum besser lesbar, sondern gibt Ihnen auch das gewisse Etwas. Kein Wunder, dass die Cyclops-Linse eines der berühmtesten Markenzeichen von Rolex ist. Ganz gleich, welche Uhr Sie bevorzugen, beide haben es in puncto Technologie in sich.

Die Blancpain Fifty Fathoms ist der Rolex Submariner in puncto Ablesbarkeit und Gangreserve leicht überlegen.
4. Rolex Submariner vs. Blancpain Fifty Fathoms: Qualität
Seien wir ehrlich: Diese beiden Uhren gehören zu den besten, die es gibt. Sie gehören zweifelsohne zu den Besten in der Welt der Taucheruhren. Und auch wenn die Qualität der Blancpain Fifty Fathoms zweifellos zu bewundern ist, bleibt Rolex in Sachen Verarbeitung und Haptik der unangefochtene Champion. Die Submariner bietet ein haptisches Erlebnis, das Sie nirgendwo sonst finden werden. Während das Oyster-Armband sanft und geschmeidig am Handgelenk sitzt, sind die Konturen des Gehäuses kühn und scharf.
Der Glidelock-Verschluss klickt mit einem äußerst befriedigenden Geräusch zu, das (vielleicht) nur noch vom “Klacken” der berühmten Keramiklünette übertroffen wird. Sie ist wunderbar zu bedienen und verursacht bei jedem ihrer 120 Klicks eine Gänsehaut. Die Tauchlünette der aktuellen Rolex Submariner ist meiner Meinung nach immer noch die beste auf dem gesamten Uhrenmarkt.

Die Keramiklünette der Rolex Submariner ist das Beste, was der Uhrenmarkt zu bieten hat.
5. Rolex Submariner vs. Blancpain Fifty Fathoms: Preis und Preisleistung
Die neueste Rolex Submariner Date wird derzeit für über 10.000 $ gehandelt, während das Modell ohne Datum für etwas über 9.000 $ den Besitzer wechselt. Die tatsächlichen Marktpreise liegen jedoch bei etwa 14.000 $ für ein ungetragenes Modell. Obwohl die Blancpain Fifty Fathoms Automatique mit Stahlarmband einen offiziellen Listenpreis von über 18.000 $ hat, kann man ein ungetragenes Modell für deutlich weniger als 12.000 $ finden.
Auch wenn die Blancpain Fifty Fathoms im Jahr 2022 einen beeindruckenden Preisanstieg verzeichnete, hat die Rolex in Bezug auf die Preisleistung weiterhin die Nase vorn. Dank ihrer anhaltenden Beliebtheit, ihrer Alltagstauglichkeit und ihres Designs ist die Submariner tatsächlich die Uhr, für die Sie leichter einen Käufer finden werden, wenn Sie sie verkaufen möchten. Dies wird höchstwahrscheinlich auch so bleiben, unabhängig davon, wie sich die Blancpain weiterhin entwickelt.
Welche Taucheruhr-Ikone ist also die beste?
Welche dieser Taucheruhren ist also die beste von beiden? Um ehrlich zu sein, ist das eine sehr knappe Entscheidung. Auch wenn die Rolex Submariner eindeutig der beliebtere Zeitmesser ist, war die Blancpain Fifty Fathoms bei ihrer ursprünglichen Veröffentlichung ihrer Zeit weit voraus. Diese Uhren liegen Kopf an Kopf, wenn es um das Erbe und die Technologie geht, die bei beiden Zeitmessern einfach erstaunlich sind.
Selbst wenn ich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht berücksichtige, würde ich die Rolex in puncto Design und Qualität ein wenig vorne sehen. Während die Submariner an fast jedes Handgelenk passt und zu jedem Outfit passt, ist die 45-mm-Blancpain ein wenig zu kompromisslos auf der großen Seite. Ich entscheide mich für die Rolex Submariner als Siegerin, vor allem weil sie die beste Taucherlünette auf dem gesamten Uhrenmarkt hat. Dennoch war es ein wunderbar enges Rennen zwischen zwei ikonischen Uhrengiganten.