
Große Dinge kommen in kleinen Paketen und es gibt nur wenige Marken, die eine Uhr mit ewigem Kalender, automatischem Uhrwerk und Mondphasenkomplikation herstellen können und dabei so ultradünn sind. Audemars Piguet ist eine solche Marke und ihre neueste Uhr, eine limitierte Auflage exklusiv für Großchina, eine Vollgold-AP Royal Oak Perpetual Calendar Ultra-Thin, verkörpert das Sprichwort auf atemberaubende Weise.
Das Gehäuse der Uhr trägt die ikonische und sehr erkennbare achteckige Lünette und acht Schrauben, in diesem Fall aus Weißgold. Es hat einen Durchmesser von 41 mm und ist, seinem Namen entsprechend, nur 6,2 mm dick und vollständig aus Gelbgold mit gebürsteten und polierten Oberflächen gefertigt. Die Uhr ist 20 m wasserdicht und hat eine verschraubte Krone.
Das Zifferblatt hat einen monochromatischen Goldton, der zum Gehäuse und dem Armband passt. Mit gelbgoldfarbenen Hilfszifferblättern für die ewigen Kalenderfunktionen, einschließlich Datum, Tag, Monat und Mondphase. Die Mondphasenanzeige zeigt einen goldenen Mond auf einem blauen Sternenhintergrund. Die Stundenmarkierungen sind aus Gelbgold, während die Royal Oak-Zeiger bei schwacher Beleuchtung weiß leuchten.
Die Uhr wird von Audemars Piguets hauseigenem Plattformwerk Kaliber 5133 angetrieben. Es verwendet einen zentralen Rotor, schlägt mit 19.800 Halbschwingungen pro Stunde und hat eine Gangreserve von 40 Stunden. Die geringe Dicke von nur 2,89 mm ermöglicht es, alle Funktionen des ewigen Kalenders in einem schlanken Gehäuse unterzubringen.
Der ewige Kalender: Ein komplexer Mechanismus
Die Funktion des ewigen Kalenders verstehen
Eine Komplikation des ewigen Kalenders ist so konzipiert, dass sie die unterschiedlichen Längen der Monate, einschließlich Schaltjahre, automatisch berücksichtigt. Dieser komplexe Mechanismus gewährleistet jahrelang eine genaue Datumsanzeige ohne manuelle Anpassung, eine Funktion, die in der Luxusuhrmacherei sehr geschätzt wird. Während Jahreskalender jedes Jahr Ende Februar angepasst werden müssen, sind bei ewigen Kalendern Anpassungen nur nach 100 Jahren erforderlich, bei unregelmäßigen Kalenderverschiebungen.
Herausforderungen bei der Miniaturisierung
Die Integration eines ewigen Kalenders in eine ultradünne Uhr stellt einzigartige Herausforderungen dar. Der Mechanismus selbst besteht aus Hunderten winziger Komponenten, darunter Hebel, Zahnräder und Nocken. Beim Royal Oak Perpetual Calendar Ultra-Thin wurden diese Komponenten sorgfältig angeordnet, um die gewünschte Schlankheit zu erreichen, ohne die Zuverlässigkeit der Uhr zu beeinträchtigen. Das Erreichen der perfekten Balance zwischen der Komplexität des Uhrwerks und seiner Schlankheit ist ein Beweis für die technische Leistungsfähigkeit von Audemars Piguet.
Technische Meisterleistung: Das Kaliber 5133
Entwicklung des Kalibers 5133
Der Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar Ultra-Thin wird vom hauseigenen Kaliber 5133 angetrieben, einem speziell für dieses Modell entwickelten Uhrwerk. Das nur 2,89 mm dicke Uhrwerk ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Es basiert auf dem Kaliber 2120, dem originalen ultradünnen Uhrwerk von Audemars Piguet, das in den 1960er Jahren eingeführt wurde und seitdem zum Maßstab für dünne Automatikwerke geworden ist.
Die einzigartige Konstruktion und das Layout des Kalibers 5133 ermöglichen es, es in die dünnen Grenzen des Gehäuses zu integrieren und dennoch die ewige Kalenderfunktion auszuführen, die Datum, Tag, Monat, Mondphase und Schaltjahr anzeigt. Jede Komponente wurde sorgfältig entworfen und das Uhrwerk wird manuell zusammengebaut, was einen erfahrenen Uhrmacher erfordert, um Präzision und Genauigkeit zu gewährleisten.
Gangreserve und Leistung
Trotz seiner geringen Größe bietet das Kaliber 5133 eine beeindruckende Gangreserve von 40 Stunden. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 2,75 Hz (19.800 Schwingungen pro Stunde), die für optimale Energieeffizienz und Langlebigkeit gewählt wurde. Darüber hinaus verfügt es über einen speziell entwickelten Rotor aus Platin, der aufgrund seines Gewichts und seiner Haltbarkeit ausgewählt wurde und dazu beiträgt, das schlanke Profil des Uhrwerks beizubehalten, ohne seine Aufzugseffizienz zu beeinträchtigen.
Die Designästhetik des Royal Oak Perpetual Calendar Ultra-Thin
Gehäuse und Armband
Das Gehäuse des Royal Oak Perpetual Calendar Ultra-Thin ist aus Titan gefertigt, wobei bestimmte limitierte Editionen auch Platinkomponenten für ein mutigeres, luxuriöseres Erscheinungsbild aufweisen. Titan wurde nicht nur aufgrund seines geringen Gewichts, sondern auch aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit ausgewählt, was es ideal für eine Uhr macht, die sowohl auf Tragbarkeit als auch auf strukturelle Integrität Wert legt.
Das nur 6,3 mm dicke Gehäuse ist eine bemerkenswerte technische Meisterleistung. Die Lünette der Uhr behält die ikonische achteckige Form bei und verfügt über acht Sechskantschrauben, die zum Synonym für die Identität der Royal Oak geworden sind. Das Armband, ebenfalls aus Titan gefertigt, weist das charakteristische integrierte Design von Audemars Piguet auf und trägt zur nahtlosen Ästhetik und dem außergewöhnlichen Komfort der Uhr bei.
Zifferblattlayout und Anzeige
Das Zifferblatt der Royal Oak Perpetual Calendar Ultra-Thin ist ein Meisterwerk für sich und zeigt die Hingabe der Marke zu Details und Lesbarkeit. Die ewigen Kalenderfunktionen sind in einem harmonischen Layout angeordnet, wobei die Hilfszifferblätter für Datum, Tag und Monat symmetrisch positioniert sind. Eine Mondphasenanzeige verleiht einen Hauch poetischer Eleganz und zeigt eine hochdetaillierte Wiedergabe der Mondoberfläche vor einem Nachthimmelhintergrund.
Einer der bemerkenswerten Aspekte des Zifferblatts ist die Verwendung des charakteristischen „Grande Tapisserie“-Musters von Audemars Piguet, das dem ansonsten minimalistischen Design Textur und Tiefe verleiht. Das Farbschema des Zifferblatts ergänzt das Gehäusematerial, oft in Blau- oder Grautönen, was Raffinesse ausstrahlt und gleichzeitig vielseitig ist.
Innovation und Einfluss der ultradünnen Uhrmacherei
Audemars Piguets Beiträge zu ultradünnen Uhrwerken
Audemars Piguet ist seit langem ein Pionier der ultradünnen Uhrmacherei. Die Royal Oak Perpetual Calendar Ultra-Thin baut auf einem Erbe auf, das Mitte des 20. Jahrhunderts mit der Entwicklung einiger der dünnsten Automatikwerke begann. Das Streben nach ultradünnem Design spiegelt nicht nur technisches Können wider, sondern auch eine kulturelle Ehrfurcht vor ästhetischer Einfachheit, die Sammler und Liebhaber fasziniert hat.
Vergleich mit anderen ultradünnen Uhren
Obwohl es andere ultradünne Uhren mit ewigem Kalender gibt, sticht die Royal Oak Perpetual Calendar Ultra-Thin durch ihre Kombination aus der Ästhetik einer kühnen Sportuhr und den Feinheiten der Haute Horlogerie hervor. Konkurrenzmodelle von Marken wie Piaget, die sich ebenfalls auf die Herstellung dünner Uhren spezialisiert haben, betonen eher die klassische Designästhetik, während Audemars Piguet die ultradünne Technologie nahtlos in ein modernes und sportliches Design integriert hat. Dieser Ansatz macht ultradünne Uhren nicht nur für traditionelle Sammler attraktiv, sondern auch für eine neue Generation von Uhrenliebhabern.
Umwelt- und mechanische Haltbarkeit
Titan, das aufgrund seiner Robustheit und Korrosionsbeständigkeit ausgewählt wurde, erhöht die Haltbarkeit der Uhr trotz ihres schlanken Profils. Im Gegensatz zu vielen anderen Luxusuhren, die anfälliger für Kratzer oder Dellen sein können, ist die Royal Oak Perpetual Calendar Ultra-Thin so konstruiert, dass sie den Belastungen des täglichen Tragens standhält. Diese Widerstandsfähigkeit, kombiniert mit dem ikonischen Design und der hochmodernen Mechanik, macht sie zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die bei ihren Uhren sowohl Form als auch Funktion suchen.
Marktattraktivität und Sammlerwert
Attraktivität der limitierten Auflage
Audemars Piguet hat die Royal Oak Perpetual Calendar Ultra-Thin als limitierte Auflage herausgebracht und fügt damit ein Element der Exklusivität hinzu, das Sammler anspricht. Die Seltenheit der Uhr, kombiniert mit ihren technischen Errungenschaften, sorgt dafür, dass sie weiterhin sehr begehrt ist, was sie nicht nur zu einem Stück Uhrmacherkunst, sondern auch zu einer wertvollen Investition macht.
Zukunft der Ultra-Thin-Kollektion
Während Audemars Piguet weiterhin innovativ ist, bereitet der Erfolg der Royal Oak Perpetual Calendar Ultra-Thin den Weg für weitere Entwicklungen in der ultradünnen Uhrmacherei. Zukünftige Modelle können zusätzliche Komplikationen enthalten oder neue Materialien ausprobieren, aber das aktuelle Modell hat die Position der Royal Oak im ultradünnen Segment fest etabliert und ihr Erbe für die kommenden Jahre gefestigt.
Die Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar Ultra-Thin ist mehr als nur eine Uhr; sie ist ein Symbol für das unermüdliche Streben der Marke nach Perfektion. Durch die Kombination der ästhetischen Kühnheit der Royal Oak mit der technischen Meisterschaft eines ewigen Kalenders in ultradünner Form hat Audemars Piguet eine Uhr geschaffen, die die Tradition ehrt und gleichzeitig moderne Innovation umfasst. Diese Uhr verkörpert die Essenz der Luxusuhrmacherei und spricht Kenner an, die sowohl die Kunstfertigkeit als auch die Technik dahinter zu schätzen wissen.
Als Symbol für das Erbe von Audemars Piguet und seinen zukunftsorientierten Ansatz ist die Royal Oak Perpetual Calendar Ultra-Thin ein Meisterwerk, das Form und Funktion auf eine Weise vereint, wie es nur wenige andere Uhren geschafft haben. Für Sammler, Enthusiasten und Bewunderer der Haute Horlogerie ist sie ein Beweis für die Möglichkeiten der Uhrmacherei und verbindet die Kunst des Designs mit dem Wunder des Maschinenbaus.
Die Uhr ist mit einem Armband aus 18 Karat Gelbgold mit AP-Faltschließe ausgestattet. Die auf nur 88 Stück limitierte Uhr ist nur in Großchina erhältlich. Der Preis ist auf Anfrage erhältlich, wird aber voraussichtlich über 150.000 CHF liegen.