
guten Morgen! Ich weiß, es ist ein bisschen früh, zumindest hier in Europa, aber Studio Underd0g und Fears servieren Ihnen gleich einen köstlichen Cocktail mit einem frischen kleinen Kick. Er heißt The Gimlet und ist eine perfekte Kombination aus der Verspieltheit von Studio Underd0g und der dezenten Eleganz von Fears. Die Basis bildet der klassische Fears Brunswick 38, gemischt mit einem limettengrünen Zifferblatt mit Farbverlauf, einer 1 mm dicken Saphirscheibe sowie schwarzem Aufdruck und schwarzen Zeigern. Aber Vorsicht, denn diese schlagkräftige Kombination ist auf 200 Stück limitiert und nur beim British Watchmakers’ Day am 8. März in London erhältlich.
Wenn Sie in einer Cocktailbar normalerweise einen Gimlet bestellen, erhalten Sie einen Teil Gin und einen Teil Limettensaft. Das ist tatsächlich eine ziemlich schlagkräftige Kombination. Vielleicht liegt etwas Zucker am Rand des Glases, um den Geschmack etwas abzumildern, aber das Getränk selbst wird Sie sicherlich aufwecken. Genau diese Wirkung hatte diese Uhr auch auf mich, als sie in unserem Büro ankam.

Die Brunswick 38 Polar White war eine der ersten Uhren, die Fears vorstellte, als Nicholas Bowman-Scargill 2017 die Marke seiner Familie wiederbelebte. Acht Jahre später ist dieselbe Referenz immer noch erhältlich und sehr beliebt. Warum? Um das zu verstehen, lesen Sie bitte Henrys Ode daran. Er war völlig verzaubert, als er die Gelegenheit hatte, die Uhr selbst auszuprobieren. Aber wie kombiniert man diese Eleganz mit der Verspieltheit von Studio Underd0g? Nun, man fügt einfach etwas Saphir und ein wenig Limette hinzu, et voilà!
Der Studio Underd0g × Fears Gimlet
Fahren wir mit den restlichen Zutaten fort. Wie erwartet ist das Edelstahl-Kissengehäuse 38 mm breit. Die Ösen sind von Spitze zu Spitze 43,5 mm lang und die Uhr ist einschließlich des gewölbten Saphirglases 12 mm dick. Es ist ungefähr das gleiche Gehäuse wie bei der Brunswick 38 von Fears, allerdings beträgt das Maß von Bandanstoß zu Bandanstoß dieser Uhr 42 mm. Die konkave Lünette, die Oberseite des Gehäuses sowie die rechte und linke Seite sind gebürstet. Die charakteristische Push-Pull-Zwiebelkrone hat einen Durchmesser von 6 mm und ein passendes gebürstetes Finish. Abschließend werden die Bandanstöße, einschließlich der Flanken, an denen sie befestigt sind, poliert.
Nahaufnahme des Zifferblatts von Studio Underd0g × Fears Gimlet Studio Underd0g × Leuchtaufnahme von Fears Gimlet Studio Underd0g × Nahaufnahme des Zifferblatts von Fears Gimlet
Der eigentliche Star der Show ist hier jedoch natürlich das limettengrüne Zifferblatt. Was als weißes Zifferblatt begann, erhielt einen limettengrünen Farbverlauf und nicht weniger als sieben Schichten Super-LumiNova. Das ist richtig, die Gimlet hat ein Zifferblatt mit voller Leuchtkraft. Aber das ist noch nicht alles. Über all diesen Farbschichten liegt eine Schicht aus transparentem Saphir. Diese trägt die Minuten- und Stundenziffern sowie stolz die Logos beider Unternehmen bei 12 Uhr. Fears‘ charakteristische skelettierte Zeiger runden das Ganze ab und zeigen Ihnen an, wie spät es ist.
Sellita inside
Wie die ursprüngliche Brunswick 38 enthält The Gimlet ein Uhrwerk mit Handaufzug. Anstelle eines ETA 7001 handelt es sich diesmal jedoch um ein Sellita SW210-1-Kaliber. Das bedeutet, dass es kein Sekundenzeiger mehr gibt, aber es ist immer noch ein sehr zuverlässiges Uhrwerk. Es läuft mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, verfügt über 19 Steine und hat eine Gangreserve von 42 Stunden. Diesmal gibt es keinen Sichtboden. Dafür erhalten Sie eine Gravur einer kleinen Limettenscheibe auf der Rückseite des verschraubten und gebürsteten Edelstahlgehäusebodens.
Dank des Gehäusebodens ist The Gimlet bis zu 100 Meter wasserdicht. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie Ihr Getränk darüber verschütten. Das dunkelgrüne Vert Marquis-Lederarmband könnte jedoch etwas mehr Schaden nehmen. Es wird von The Strap Tailor hergestellt und verfügt über Schnellverschluss-Federstege und eine von Studio Underd0g signierte Dornschließe aus Edelstahl. Sollte es beschädigt werden, ist es gut zu wissen, dass jedes 20-mm-Armband zwischen die Ösen passt.
Ich hätte gern einen Gimlet
Es hat keinen Sinn, es zu verheimlichen: Ich bin ein großer Fan des Gimlet. Die originale Brunswick 38 war schon eine Weile auf meinem Radar und ich kann vollkommen verstehen, warum sie Henry so sehr bezauberte. Aber dieser Gimlet mischt das sehr schön auf und verleiht ihm genau den kleinen Extra-Kick. Die Saphirscheibe mit dem schwarzen Aufdruck auf dem Farbverlaufszifferblatt erzeugt ein schönes Gefühl von Tiefe. Tagsüber tanzen die Schatten über das Zifferblatt und nachts hebt das fantastische, vollständig leuchtende Zifferblatt es auf ein ganz neues Niveau.
Als ich zum ersten Mal hörte, dass Studio Underd0g und Fears gemeinsam eine Uhr herausbringen, dachte ich, es sei eine logische Verbindung zwischen diesen beiden britischen Marken. Aber eine Uhr zu entwerfen, die der dezenten Eleganz von Fears nahe kommt und so verspielt sein kann wie so viele der anderen Uhren von Studio Underd0g, muss eine schwierige Aufgabe gewesen sein. Vielleicht haben die beiden Parteien deshalb weit über zwei Jahre gebraucht, um endlich den Gimlet vorzustellen. Letztendlich denke ich jedoch, dass diese Uhr die Charaktere beider Kollaborateure perfekt vereint.
Nur in London erhältlich
Ich habe den Preis von The Gimlet noch gar nicht erwähnt. Mit 1.000 £ ist das meiner Meinung nach ein absolutes Schnäppchen. Okay, die Verarbeitung ist vielleicht nicht so gut wie bei der regulären Brunswick 38 und das Sellita-Uhrwerk ist ein kleiner Abstieg. Für diesen Preis bekommt man jedoch meiner Meinung nach immer noch eine sehr originelle, elegante und unterhaltsame Uhr. Das Problem ist jedoch, dass nur 200 Stück davon hergestellt wurden und diese nur am British Watchmakers’ Day am 8. März in London erhältlich sein werden.
Jetzt hoffe ich nur, dass niemand diesen Artikel liest und ich an diesem Tag der Einzige in der Schlange sein werde. Ja, vielleicht kaufe ich mir ein Ticket von AMS nach LHR, um zu sehen, ob ich einen der Gimlets ergattern kann. Wenn nicht, wird der Besuch der Messe sicher trotzdem viel Spaß machen.
Lass mich in den Kommentaren unten wissen, was du vom Studio Underd0g × Fears Gimlet hältst. Wirst du am 8. März in London Schlange stehen?
Uhrenspezifikationen
MARKE
Studio Underd0g
MODELL
Fears The Gimlet
ZIFFERBLATT
Voll leuchtendes Zifferblatt und eine 1 mm dicke Saphirscheibe darüber mit schwarzem Aufdruck
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl mit gebürsteten und polierten Oberflächen
GEHÄUSEABMESSUNGEN
38 mm (Durchmesser) × 12 mm (Dicke) × 43,5 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß)
GLAS
Gewölbter Saphir
GEHÄUSERÜCKSEITE
Edelstahl mit Limettengravur
UHRWERK
Sellita SW210-1: Handaufzug, Frequenz 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 42 Stunden Gangreserve, 19 Steine
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter (10 ATM)
ARMBAND
Grüngraues (Vert Marquis) Lederarmband von The Strap Tailor (20 mm breit) mit einer Edelstahl-Dornschließe mit der Marke Studio Underd0g
FUNKTIONEN
Nur Zeit (Stunden, Minuten, zentral Sekunden)
PREIS
1.000 £
GARANTIE
Zwei Jahre durch Horologium
BESONDERE HINWEISE
Limitiert auf 200 Stück und exklusiv am British Watchmakers’ Day (8. März 2025) erhältlich